Gefüllte Caprese-Fladenbrote mit Pesto-Dip

Snacks & Starter
Vegetarisch
Frühling
Gefüllte Caprese-Fladenbrote mit Pesto-Dip angerichtet mit NÖM Joghurt und NÖM SauerrahmÜber das RezeptHier kommen Frühlingsgefühle auf: knusprige Caprese-Fladenbrote, gefüllt mit getrockneten Tomaten, Basilikum und Feta. Begleitet werden diese von einem köstlichen Pesto-Dip.
Zutaten
Portionen:4
Drei goldene Weizenähren in stilisierter Anordnung, Symbol für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion600 g Mehl (glatt)
Offene Dose mit gelbem Etikett „BAKING POWDER“, Deckel daneben, weißes Backpulver sichtbar2 TL Backpulver
NÖM Natur Joghurt cremig gerührt 3, 6 % Fett im 250 g Becher500 g NÖM Joghurt gerührt 3,6 %
Eine Illustration von SalzPrise Salz
Drei tiefrote, runzelige getrocknete Tomaten mit grünen und gelben Gewürzspuren auf der Oberfläche.100 g getrocknete Tomaten
Block weißer Käse (Feta) mit kleinen Löchern auf weißem Teller, garniert mit grünen Blättern.120 g Feta
Drei Jungzwiebeln mit weißen Knollen und langen grünen Stielen, frisch und nebeneinander angeordnet.1 Stk. Jungzwiebel
Zwei frische Mozzarella-Stücke: eine runde Kugel und eine flache Scheibe mit glatter, weißer Oberfläche.100 g Mozzarella (gerieben)
Grüne Basilikumpflanze mit dünnem Stängel vor neutralem Hintergrund.2 Bund Basilikum
Vier hellbeige Pinienkerne mit glatter Oberfläche, locker auf weißem Hintergrund verteilt.2 EL Pignoli
Illustration einer Knoblauchknolle2 Stk. Knoblauchzehen
Rechteckige Flasche mit gelbgrünem Olivenöl, daneben zwei grüne und eine schwarze Olive.80 ml Olivenöl
Stück Parmesan mit gelblicher Farbe und typischer harter, bröckeliger Oberfläche.20 g Parmesan (gerieben)
NÖM Sauerrahm 250 g im Becher mit Blumen250 g NÖM Sauerrahm 15 %
Kochschritte
01 / 06Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver, NÖM Joghurt und Salz vermengen und glatt verkneten. Teig abdecken und beiseite stellen.
02 / 06Für die Fülle getrocknete Tomaten hacken. Feta zerbröseln und den Jungzwiebel fein schneiden. Den geriebenen Mozzarella und 1 Hand voll gehackten Basilikum hinzufügen und vermischen. Mit Pfeffer würzen.
03 / 06Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 20 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und mit den Fingerspitzen flachdrücken. Je 1 EL Fülle daraufsetzen.
04 / 06Teig um die Fülle verschließen. Brote leicht flachdrücken.
05 / 06Für den Pesto-Dip Pignoli in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Knoblauch schälen. Knoblauchzehen, Basilikum und Parmesan gemeinsam mit dem Olivenöl fein pürieren. 4 EL vom Pesto mit dem Sauerrahm vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
06 / 064 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brote einlegen. Beidseitig goldbraun backen. Herausnehmen und noch warm mit dem Pesto-Dip genießen.
Zutaten
Portionen:4
Drei goldene Weizenähren in stilisierter Anordnung, Symbol für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion600 g Mehl (glatt)
Offene Dose mit gelbem Etikett „BAKING POWDER“, Deckel daneben, weißes Backpulver sichtbar2 TL Backpulver
NÖM Natur Joghurt cremig gerührt 3, 6 % Fett im 250 g Becher500 g NÖM Joghurt gerührt 3,6 %
Eine Illustration von SalzPrise Salz
Drei tiefrote, runzelige getrocknete Tomaten mit grünen und gelben Gewürzspuren auf der Oberfläche.100 g getrocknete Tomaten
Block weißer Käse (Feta) mit kleinen Löchern auf weißem Teller, garniert mit grünen Blättern.120 g Feta
Drei Jungzwiebeln mit weißen Knollen und langen grünen Stielen, frisch und nebeneinander angeordnet.1 Stk. Jungzwiebel
Zwei frische Mozzarella-Stücke: eine runde Kugel und eine flache Scheibe mit glatter, weißer Oberfläche.100 g Mozzarella (gerieben)
Grüne Basilikumpflanze mit dünnem Stängel vor neutralem Hintergrund.2 Bund Basilikum
Vier hellbeige Pinienkerne mit glatter Oberfläche, locker auf weißem Hintergrund verteilt.2 EL Pignoli
Illustration einer Knoblauchknolle2 Stk. Knoblauchzehen
Rechteckige Flasche mit gelbgrünem Olivenöl, daneben zwei grüne und eine schwarze Olive.80 ml Olivenöl
Stück Parmesan mit gelblicher Farbe und typischer harter, bröckeliger Oberfläche.20 g Parmesan (gerieben)
NÖM Sauerrahm 250 g im Becher mit Blumen250 g NÖM Sauerrahm 15 %
Rezept & Zutatenliste teilen