Eierlikör-Gugelhupf
Dessert & Süßes
Frühling

Zutaten
Portionen:8








Kochschritte
01 / 05Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestäuben.
02 / 05Die Eier mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die zimmerwarme Teebutter und den Eierlikör unter Rühren langsam zu der Eier-Zucker-Masse gießen.
03 / 05Das Mehl mit Maizena und dem Backpulver vermengen und zur flüssigen Masse geben. So lange Rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die gefettete Gugelhupfform füllen.
04 / 05Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe durchführen!) Anschließend aus dem Backrohr nehmen und in der Gugelhupfform auskühlen lassen. Den ausgekühlten Gugelhupf aus der Form stürzen.
05 / 05Vor dem Servieren den Eierlikör-Gugelhupf mit Wiener Staubzucker bestreuen.
Tipp
Wer den Eierlikör-Gugelhupf mit Zuckerguss verzieren mag, bereitet diesen am besten mit Eierlikör zu. Dafür 200g Staubzucker mit 3-4 EL Eierlikör verrühren und über den Gugelhupf verteilen.
Zutaten
Portionen:8








Lust zu kochen? Versuche es doch mal mit diesen Rezepten:
Alle Rezepte anzeigen
Diese Produkte könnten dich interessieren
Zur Produktübersicht
NÖM PRO
Magnesium und Calcium im Sport: Das dynamische Power-Duo für sportliche Bestleistungen
Ernährungstipps·11 minNÖM PRO
Funktionelles Krafttraining: Mehr Power beim Workout
Trainingstipps·15 minNÖM PRO
Die Bedeutung von Proteinen für Ausdauer, Bodybuilding und Kraftsport
In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Bedeutung von Proteinen im Sport beschäftigen. Du wirst Tipps zur Protein-Einnahme vor, während und nach dem Training erhalten und proteinreiche Snack-Ideen entdecken, die perfekt für deine sportlichen Aktivitäten sind.Ernährungstipps·9 minAlle Inhalte anzeigen
Diese Produkte könnten dich interessieren
Zur Produktübersicht