Ernährungstipps NÖM PRO Lesezeit 11 min

Magnesium und Calcium im Sport: Das dynamische Power-Duo für sportliche Bestleistungen

Erfahre in diesem Artikel alles über Magnesium und Calcium in der Sporternährung. Wir zeigen, warum diese essenziellen Mineralien für sportlich Aktive unverzichtbar sind, wie du deinen Bedarf mit Milchprodukten und anderen Lebensmitteln optimal deckst und wie du eine sportliche Leistung damit im besten Fall maximieren kannst.

In der Welt des Sports sind Magnesium und Calcium nicht nur einfache Mineralien, sondern essenzielle Bausteine für Spitzenleistung und die langfristige Gesundheit. Jede Sportlerin und jeder Sportler, egal ob Amateur oder Profi, sollte die Bedeutung dieser Schlüsselelemente verstehen. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Mineralien ist für alle, die ihre sportliche Leistung verbessern und ihre Gesundheit schützen möchten, entscheidend.

Unser Leitfaden beleuchtet, warum eine ausreichende Zufuhr dieser Mineralien für sportliche Menschen unverzichtbar ist, wie sie zusammenarbeiten, um die sportliche Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden zu maximieren und wie du deinen Bedarf an Magnesium und Calcium effektiv deckst. Wir liefern dir viele praktische Ratschläge und zeigen dir, wie du diese beiden Mineralstoffe optimal für dich arbeiten lässt.

Magnesium und Calcium: Die Grundlagen

Magnesium und Calcium sind grundlegende Bausteine für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deines Körpers.  Beide spielen eine zentrale Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen, die vor allem auch für sportlich aktive Menschen von besonderer Bedeutung sind. Dabei geht es nicht nur um die bloße Vermeidung von Muskelkrämpfen und Knochenschwäche, sondern auch um die allgemeine Muskel- und Knochenfunktion, die Energieproduktion und den Elektrolythaushalt deines Körpers.

Das Zusammenspiel von Magnesium und Calcium im Körper ist ein Paradebeispiel für Balance und Harmonie. Während Calcium die Muskeln zur Kontraktion bringt, hilft Magnesium, sie wieder zu entspannen. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für eine effektive Muskelbewegung.

Die Rolle von Magnesium

Magnesium ist ein wahres Multitalent. Es ist an über 300 Enzymvorgängen im Körper beteiligt, einschließlich der Energieproduktion und der Proteinbiosynthese. Magnesium unterstützt die Muskelentspannung nach der Kontraktion, was für die Vermeidung von Krämpfen und Überlastungserscheinungen entscheidend ist. Es spielt auch eine wichtige Rolle im Nervensystem, indem es zur Nervenimpulsübertragung beiträgt und so die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskeln verbessert. Darüber hinaus ist Magnesium wichtig für die Herzgesundheit und kann helfen, den Blutdruck zu regulieren.

Die Bedeutung von Calcium

Calcium ist am bekanntesten für seine Rolle in der Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne. Aber seine Funktionen gehen weit darüber hinaus. Jedes Mal, wenn du deine Muskeln anspannst, sei es beim Gewichtheben, Laufen oder Radfahren, spielt Calcium eine Hauptrolle. Es ist der Schlüsselakteur, der dafür sorgt, dass sich deine Muskeln richtig zusammenziehen. Ohne genug Calcium könnten deine Muskeln nicht die volle Leistung bringen. Stell dir vor, du willst Vollgas geben, aber dein Motor läuft nur auf halber Kraft – das ist, was ohne ausreichend Calcium passiert.

In der Muskulatur ermöglicht Calcium die Muskelkontraktion, indem es als Signalgeber für die Muskelfasern dient. Jeder Schritt, Sprung oder Wurf im Sport ist abhängig von der präzisen Wirkung des Calciums. Calcium spielt auch eine Rolle bei der Blutgerinnung und ist wichtig für die Übertragung von Nervensignalen im Körper. Für Sportlerinnen und Sportler, die ihren Körper regelmäßig hohen Belastungen aussetzen, ist eine ausreichende Calciumzufuhr daher unverzichtbar.

Erhöhter Bedarf von Magnesium und Calcium im Sport

Für sportlich Aktive ist es wichtig, sowohl einen ausreichenden Magnesium- als auch Calciumspiegel zu halten, um eine optimale Muskel- und Knochenfunktion zu gewährleisten. Ein Mangel an einem dieser Mineralien kann die sportliche Leistung beeinträchtigen und das Risiko für Verletzungen erhöhen. Daher sollte die ausgewogene Zufuhr beider Mineralien ein zentraler Bestandteil der Sporternährung sein. Der tägliche Bedarf an Magnesium und Calcium kann je nach Alter, Geschlecht und vor allem dem Grad der sportlichen Aktivität variieren.

Für Sportlerinnen und Sportler ist der Bedarf an Magnesium und Calcium erhöht, da intensive körperliche Aktivitäten nicht nur den Energieumsatz, sondern auch den Mineralstoffwechsel erhöhen. Das bedeutet, dass während des Trainings mehr Magnesium und Calcium benötigt und verbraucht werden. Dies ist besonders der Fall bei Sportarten, die eine hohe Ausdauer oder Kraft erfordern, da die Muskeln und Knochen stärker beansprucht werden.

Magnesiumbedarf

Für erwachsene Männer liegt der empfohlene Tagesbedarf für Magnesium bei etwa 350–400 mg, während für erwachsene Frauen etwa 300 mg empfohlen werden. Magnesium ist essenziell für die Energieproduktion auf zellulärer Ebene. Es aktiviert Adenosintriphosphat (ATP), die Hauptenergiequelle der Zellen. Außerdem fördert Magnesium eine effektive Erholung nach dem Training, indem es bei der Reduzierung von Muskelschmerzen und -entzündungen hilft.

Calciumbedarf

Bei Calcium wird für Erwachsene (ab 20 Jahren) generell ein Tagesbedarf von rund 1000–1200 mg empfohlen. Calcium ist entscheidend für die Entwicklung und Erhaltung starker Knochen, was es für Sportler, die regelmäßig hohe Belastungen erleben, unverzichtbar macht. Gute Knochendichte verringert das Risiko von Frakturen und anderen Verletzungen. Darüber hinaus ist Calcium für die Übertragung von Nervenimpulsen zu den Muskeln und somit für jede Muskelbewegung entscheidend.

Verschiedene Sportarten, verschiedene Bedürfnisse

Nicht jeder Sport ist gleich, und das gilt auch für den Magnesium- und Calciumbedarf. Wenn du Sportarten betreibst, die besonders belastend für die Knochen sind, wie Laufen oder Gewichtheben, könnte dein Bedarf höher sein. Aber auch bei weniger belastenden Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren spielen Magnesium und Calcium eine wichtige Rolle für deine Gesundheit. Ein ausgewogenes Verhältnis von Magnesium und Calcium ist für optimale sportliche Leistungen entscheidend.

Ein Überschuss oder Mangel eines dieser Mineralien kann die Muskel- und Nervenfunktion beeinträchtigen und die sportliche Leistung mindern. Die richtige Balance trägt zur Prävention langfristiger Gesundheitsprobleme bei.

Denk außerdem daran, dass jeder Körper anders ist. Dein persönlicher Bedarf an Magnesium und Calcium kann von verschiedenen Faktoren, wie deinem Alter, Geschlecht, deiner Ernährung und deinem allgemeinen Gesundheitszustand, abhängen. Es ist immer eine gute Idee, mit Ernährungsprofis oder Ärzten zu sprechen, um deinen individuellen Bedarf zu ermitteln.

Nun wollen wir uns genauer anschauen, welche Rolle diese beiden essenziellen Mineralien in den verschiedenen Phasen des Sports spielen.

Magnesium und Calcium in allen Phasen des Sports

Magnesium und Calcium sind in allen Phasen der sportlichen Aktivität – vor, während und nach dem Training – von zentraler Bedeutung. Sie tragen nicht nur zur aktuellen Leistungsfähigkeit bei, sondern unterstützen auch die Gesundheit und das Wohlbefinden von Sportlerinnen und Sportlern.

  • Vor dem Training: Jetzt ist es wichtig, deinen Körper mit ausreichend Magnesium und Calcium zu versorgen, um eine optimale Muskel- und Knochenfunktion zu gewährleisten. Magnesium trägt zur Muskelentspannung und zur Vermeidung von Krämpfen bei, was für die Aufwärmphase besonders wichtig ist. Calcium unterstützt die Muskelkontraktion und ist somit entscheidend für eine effektive und kraftvolle Trainingsleistung.

  • Während des Trainings: In dieser Phase ist der Körper besonders stark auf Magnesium und Calcium angewiesen. Calcium spielt eine Schlüsselrolle bei der fortlaufenden Muskelkontraktion und -steuerung. Magnesium wirkt regulierend auf das Nervensystem und unterstützt den Energiestoffwechsel. Beide Mineralien tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Schwitzen während des Trainings kann zu einem Verlust von Magnesium führen, während die ständige Belastung der Knochen einen höheren Calciumbedarf nach sich zieht.

  • Nach dem Training: In der Erholungsphase nach dem Training unterstützen Magnesium und Calcium den Regenerationsprozess. Magnesium hilft bei der Entspannung der Muskeln und kann Muskelkater sowie Erschöpfung reduzieren. Es unterstützt auch den Energiestoffwechsel und trägt zur Wiederherstellung deiner Energievorräte bei. Calcium ist weiterhin wichtig für die Knochengesundheit und hilft, die durch das Training beanspruchten Knochenstrukturen zu reparieren und zu stärken.

Ausgewogen und ganzheitlich: Ernährung mit Magnesium und Calcium

Überprüfe regelmäßig, ob du genug Magnesium und Calcium zu dir nimmst, besonders wenn sich deine Trainingsroutine oder Ernährung ändert. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an mineralstoffreichen Lebensmitteln ist, kann dir helfen, deine Ziele zu erreichen und fit zu bleiben.

Neben Magnesium, Calcium und Vitamin D braucht dein Körper eine ganze Menge weiterer Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung hilft dir nicht nur, deinen Mineralstoffbedarf zu decken, sondern unterstützt auch deine allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Natürliche Calciumquellen & Tipps für eine effektive Aufnahme

Du solltest darauf achten, Calcium über den Tag verteilt in kleineren Mengen aufzunehmen, da dein Körper nur eine bestimmte Menge Calcium auf einmal verarbeiten kann. Die Lösung: Verteile deine individuelle Menge an Calcium auf mehre Mahlzeiten.

Doch Achtung! Einige Lebensmittel – die sogenannten Calcium-Räuber – erschweren die Aufnahme von Calcium im Köper. Dazu zählen unter anderem Spinat, Amaranth, Rhabarber, Mangold etc. (aufgrund der enthaltenen Oxalsäure), Fast Food, Fertiggerichte, Chips, Schmelzkäse etc. (durch ihren hohen Gehalt an Phosphat) und auch Kochsalz, das die Ausscheidung von Calcium fördert. Achte daher immer auf die Zusammensetzung deiner Gerichte und vermeide den übermäßigen Konsum calciumhemmender Lebensmittel.

Neben den Calcium-Räubern gibt es aber auch Calcium-Supporter. Die Kombination calciumreicher Lebensmittel mit Vitamin-D-Quellen kann zum Beispiel deinen Calciumspiegel positiv beeinflussen, da Vitamin D die Calciumaufnahme fördert. Du kannst Vitamin D durch Sonnenlicht und Lebensmittel wie Fisch, Eier und Vitamin-D-angereicherte Produkte aufnehmen. Manchmal ist es auch sinnvoll, Vitamin D zu ergänzen – besonders in den Wintermonaten oder wenn du wenig Sonnenlicht abbekommst.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Calciumaufnahme ist die Säure-Basen-Balance in deiner Ernährung. Eine zu säurelastige Ernährung kann sich negativ auf die Aufnahme von Calcium auswirken. Versuche, viele basische Lebensmittel wie Gemüse und Obst in deine Ernährung einzubauen, um dies auszugleichen.

Calcium in Milchprodukten

Milchprodukte sind eine der bekanntesten und reichhaltigsten Quellen für Calcium. Dieses essenzielle Mineral findet sich in hoher Konzentration in Milch, Joghurt und anderen Milchprodukten. Diese versorgen dich aber nicht nur mit Calcium, sondern auch mit allerlei anderen wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Vitamin D (in angereicherten Produkten) etc., die alle zur effektiven Nutzung von Calcium im Körper beitragen.

Durch den regelmäßigen Verzehr von Milchprodukten kannst du so auf einfache Weise dazu beitragen, deinen täglichen Calciumbedarf zu decken. Schon ein Glas Milch pro Tag ist hierbei überaus hilfreich!

Aber auch wenn du laktoseintolerant bist oder eine vegane Ernährung bevorzugst, gibt es viele Optionen: Grünes Blattgemüse wie Grünkohl und Brokkoli sowie Mandeln, Sesamsamen und bestimmte Fischsorten wie Sardinen und Lachs sind tolle Calciumquellen.

Natürliche Magnesiumquellen und Tipps für eine effektive Aufnahme

Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommt. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die eine Vielzahl von magnesiumreichen Lebensmitteln beinhaltet, ist der Schlüssel zur effektiven Magnesiumaufnahme. Zu den besten natürlichen Magnesiumquellen gehören Nüsse wie Mandeln und Cashews, Samen wie Kürbis- und Chiasamen, Vollkornprodukte, dunkles Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sowie Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen. Auch bestimmte Fischsorten und dunkle Schokolade sind gute Magnesiumlieferanten.

So wie auch beim Calcium, ist es hilfreich, auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr zu achten, da Vitamin D nicht nur die Calcium-, sondern auch die Magnesiumaufnahme im Körper verbessert. Wie das funktioniert, hast du bereits weiter oben bei den natürlichen Calciumquellen erfahren.

Bei der Zubereitung von Lebensmitteln solltest du darauf achten, dass langes Kochen und eine starke Verarbeitung den Magnesiumgehalt reduzieren können. Daher ist es oft besser, Lebensmittel roh oder nur leicht gedünstet zu verzehren, um den Nährstoffgehalt zu erhalten.

Auch die Darmgesundheit spielt eine wichtige Rolle bei der Magnesiumaufnahme. Probiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentiertes Gemüse können die Darmflora unterstützen und somit die Nährstoffaufnahme verbessern.

Schließlich ist es ratsam, deinen Konsum von Lebensmitteln und Getränken, die die Magnesiumaufnahme beeinträchtigen können, einzuschränken. Dazu gehören große Mengen Kaffee, Alkohol und zuckerlastige Speisen.

Magnesium in Milchprodukten

Obwohl Milchprodukte primär für ihren hohen Calciumgehalt bekannt sind, enthalten sie auch Magnesium, welches für die Balance und Aufnahme von Calcium im Körper wichtig ist. In Milchprodukten wie Joghurt und Milch findet sich nicht nur Calcium, sondern auch eine moderate Menge an Magnesium. Dies macht sie zu einer nützlichen, wenn auch keiner primären Quelle für dieses essenzielle Mineral.

Der Magnesiumgehalt in Milchprodukten trägt zur allgemeinen Nährstoffvielfalt dieser Lebensmittelgruppe bei und unterstützt deren Rolle in einer ausgewogenen Ernährung. Für sportlich Aktive und gesundheitsbewusste Menschen können Milchprodukte daher nicht nur als Calciumquelle, sondern auch als Teil der Magnesiumversorgung dienen – insbesondere in Kombination mit anderen magnesiumreichen Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Vollkornprodukten.

Langfristig gesund – Ein Marathon, kein Sprint

Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, regelmäßige medizinische Checks zu nutzen, um den Status deiner Mineralstoffversorgung zu überwachen. Das kann dir dabei helfen, Defizite frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Denn eine optimale Versorgung mit Magnesium und Calcium ist nicht nur für deine aktuelle sportliche Leistung, sondern auch für deine langfristige Gesundheit und dein Wohlbefinden entscheidend. Genügend Magnesium und Calcium sind nicht nur wichtig für deine jetzige Performance, sondern auch für deine (sportliche) Zukunft.

Ähnliche Artikel