Dinkel-Joghurt-Brot
Frühstück & Brunch
Snacks & Starter
Beilagen
Über das RezeptBereite das köstliche Dinkel-Joghurt-Brot zu, das aus hochwertigen Zutaten besteht und mit einer köstlichen Speckbutter und einem erfrischenden Sauerrahm-Paradeiser-Aufstrich serviert wird. Dieses Brot ist einfach zum Niederknien! Das Rezept ergibt zwei wunderbare Laibe Brot, perfekt zum Teilen oder für späteren Genuss. Lass dich von seiner Qualität und Aromenvielfalt verzaubern.Zutaten
Portionen:12
700 g Dinkel-Vollkornmehl
100 g Roggenmehl
350 ml Wasser (warm)
20 g frischen Germ
2 EL Honig
80 g Frühstücksspeck
60 g Zwiebel
2 EL Thymianblättchen
4 Stk. Jungzwiebeln
4 Stk. Knoblauchzehen (gehackt)
250 g Cocktail-Paradeiser
2 EL Olivenöl
250 g NÖM Topfen 20 %
250 EL Sauerrahm
Butter
Prise PfefferKochschritte
01 / 07Für das Brot Dinkel-Vollkornmehl, Roggenmehl, Wasser, Germ, 2 TL Salz, den Honig und 150 g NÖM Naturjoghurt 3,6 % Fett ca. 10 Minuten verkneten. Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen.
02 / 072 Töpfe (ca. 1,5 l) mit Butter ausstreichen.
03 / 07Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und halbieren. Laibe formen und in die Töpfe legen. Mit Mehl stauben, abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
04 / 07Rohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brot im Rohr (2. Schiene von unten / Gitterrost) ca. 30 Minuten (ohne Deckel) backen und herausnehmen. Rohr auf 220 °C aufheizen. Brote backen, bis sie braun sind.
05 / 07Herausnehmen und überkühlen lassen. Brote stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
06 / 07Für die Speckbutter Speck in einer Pfanne beidseitig knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein schneiden. Im Speckfett ca. 10 Minuten karamellisieren. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Speck zerbröseln, drei Viertel davon mit weicher Teebutter, den karamellisierten Zwiebeln und 2 EL Thymianblättchen verrühren. Nocken formen und mit den übrigen Speckbröseln und (Meer)salz bestreuen.
07 / 07Für den Aufstrich Zwiebeln putzen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch, Zwiebeln und Paradeiser im Öl scharf anbraten, salzen und pfeffern. Gemüse mit NÖM Topfen 20 % und Sauerrahm verrühren. Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten
Portionen:12
700 g Dinkel-Vollkornmehl
100 g Roggenmehl
350 ml Wasser (warm)
20 g frischen Germ
2 EL Honig
80 g Frühstücksspeck
60 g Zwiebel
2 EL Thymianblättchen
4 Stk. Jungzwiebeln
4 Stk. Knoblauchzehen (gehackt)
250 g Cocktail-Paradeiser
2 EL Olivenöl
250 g NÖM Topfen 20 %
250 EL Sauerrahm
Butter
Prise PfefferLust zu kochen? Versuche es doch mal mit diesen Rezepten
Alle Rezepte anzeigen
Diese Produkte könnten dich interessieren
Zur Produktübersicht
NÖM vital+
Collagen für die Haut: Wie es Falten vorbeugt und die Elastizität verbessert
Ernährungstipps·3 minNÖM vital+
Collagen – Das Geheimnis für schöne Haut, starke Gelenke und gesunde Haare
Ernährungstipps·4 minNÖM vital+
Collagen für Haare und Nägel: So stärkt es deine natürliche Schönheit
Kräftiges, glänzendes Haar und starke Nägel – wer wünscht sich das nicht? Collagen kann dabei helfen, deine Haarwur-zeln zu stärken und deine Nägel widerstandsfähiger zu machen. Erfahre, warum dieses Strukturprotein ein echter Gamechanger für deine natürliche Schönheit ist und wie du es optimal kombinieren kannst.Ernährungstipps·5 minAlle Inhalte anzeigen
Diese Produkte könnten dich interessieren
Zur Produktübersicht



