Österliche Karottenmuffins

Frühstück & Brunch
Snacks & Starter
Dessert & Süßes
Frühling
Vier Cupcakes mit weißem Frosting und Deko auf Holztisch, daneben Keramikhase und Frühlingsblumen im HintergrundÜber das RezeptSaftig, süß und einfach perfekt für den Frühling – unsere österlichen Karottenmuffins sind ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob für den Osterbrunch, als kleines Mitbringsel oder einfach zum Genießen zwischendurch – diese Muffins sind schnell gemacht und schmecken Groß und Klein!
Zutaten
Portionen:12
Eine Illustration von Zucker150 g Zucker
NÖM Teebutter 250 g in Folie verpackt150 g NÖM Butter
Gelb-braune Verpackung mit einer Illustration eines Maiskolbens.1 EL Maizena
Zwei Vanilleschoten gekreuzt mit hellgelben Vanilleblüten davor, Symbol für natürliche Vanillearomen4 EL Vanillezucker
Drei beigefarbene Eier mit leichtem Schatteneffekt für dreidimensionale Wirkung2 Stk Eier
Haufen aus ganzen und halbierten Haselnüssen mit brauner Schale und hellem Inneren.100 g Nüsse (gehackt)
Drei goldene Weizenähren in stilisierter Anordnung, Symbol für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion150 g Mehl
Offene Dose mit gelbem Etikett „BAKING POWDER“, Deckel daneben, weißes Backpulver sichtbar4 TL Backpulver
Drei Zimtstangen mit typischer gerollter Form und brauner Farbe.1 TL Zimt
Illustration von zwei Karotten170 g Karotten
Toppings
Weißer Becher mit blauer Aufschrift „NÖM Greek Style Naturjoghurt“, einem Löffel mit Joghurt und österreichischer Flagge als Herkunftsangabe200 g NÖM Greek Style Joghurt
Eine Illustration einer Zitrone2 EL Zitronensaft
NÖM Sauerrahm im 250 g Becher75 EL NÖM Sauerrahm 15%
Agrana Staubzucker Klassik75 g Wiener Staubzucker
Teilweise geöffnete Pistazie mit sichtbarem grünen Kern und grünem Blatt mit erkennbaren Adern daneben50 g Pistazien
Drei orangefarbene Karotten mit grünen Spitzen nebeneinander in einer Reihe angeordnet12 Stk Marzipankarotten
Kochschritte
01 / 09Als erster Schritt wird der Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
02 / 09Für den Teig der Muffins weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und die Stärke verrühren, bis eine schaumige Masse entsteht.
03 / 09Als nächstes die Eier in die Masse rühren.
04 / 09Anschließend Mehl, Backpulver und den Zimt beifügen und vermengen, bis eine gleichmäßiger Teig entsteht.
05 / 09Die Karotten fein reiben und unter den Teig heben.
06 / 09Den fertigen Teig nun in 12 vorbereitete Muffinförmchen füllen und für gut 20 Minuten im Ofen backen.
07 / 09In der Zwischenzeit das NÖM Greek Style Naturjoghurt mit zwei Esslöffeln Sauerrahm, Zitronensaft und dem Staubzucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Diese dann direkt kalt stellen.
08 / 09Die vorbereitete Joghurtcreme gleichmäßig auf die abgekühlten Muffins streichen.
09 / 09Die glasierten Muffins mit den gehackten Pistazien bestreuen und zum Abschluss eine Marzipankarotte darauf platzieren.
Zutaten
Portionen:12
Eine Illustration von Zucker150 g Zucker
NÖM Teebutter 250 g in Folie verpackt150 g NÖM Butter
Gelb-braune Verpackung mit einer Illustration eines Maiskolbens.1 EL Maizena
Zwei Vanilleschoten gekreuzt mit hellgelben Vanilleblüten davor, Symbol für natürliche Vanillearomen4 EL Vanillezucker
Drei beigefarbene Eier mit leichtem Schatteneffekt für dreidimensionale Wirkung2 Stk Eier
Haufen aus ganzen und halbierten Haselnüssen mit brauner Schale und hellem Inneren.100 g Nüsse (gehackt)
Drei goldene Weizenähren in stilisierter Anordnung, Symbol für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion150 g Mehl
Offene Dose mit gelbem Etikett „BAKING POWDER“, Deckel daneben, weißes Backpulver sichtbar4 TL Backpulver
Drei Zimtstangen mit typischer gerollter Form und brauner Farbe.1 TL Zimt
Illustration von zwei Karotten170 g Karotten
Toppings
Weißer Becher mit blauer Aufschrift „NÖM Greek Style Naturjoghurt“, einem Löffel mit Joghurt und österreichischer Flagge als Herkunftsangabe200 g NÖM Greek Style Joghurt
Eine Illustration einer Zitrone2 EL Zitronensaft
NÖM Sauerrahm im 250 g Becher75 EL NÖM Sauerrahm 15%
Agrana Staubzucker Klassik75 g Wiener Staubzucker
Teilweise geöffnete Pistazie mit sichtbarem grünen Kern und grünem Blatt mit erkennbaren Adern daneben50 g Pistazien
Drei orangefarbene Karotten mit grünen Spitzen nebeneinander in einer Reihe angeordnet12 Stk Marzipankarotten
Rezept & Zutatenliste teilen