Zurück zu nöm fasten

Gesund abnehmen

Der Grundumsatz ist jene Energiemenge (deren Einheit ist die Kilokalorie), die der Körper in völliger Ruhe zur Aufrechterhaltung seiner Körperfunktionen braucht.

Ist die Körperzusammensetzung ideal, kann dieser Grundumsatz mit einer Formel eine grobe Einschätzung bringen:

1 kcal pro kg Körpergewicht pro Stunde

Z.B. für eine Person mit 80 kg:   1 x 80 x 24 = 1.920 kcal pro Tag

Die ideale Körperzusammensetzung ist …

… bei Frauen: 25 % Muskelanteil – 25 % Fettanteil

… bei Männern:          40 % Muskelanteil – 15 % Fettanteil

 

Er ist abhängig von:

Alter
Je älter wir werden, umso kleiner wird der Grundumsatz. Die körperliche Aktivität sinkt, die Muskelmasse nimmt ab, der Hormonhaushalt verändert sich und die Stoffwechselvorgänge werden langsamer.

Geschlecht
Da Männer grundsätzlich einen höheren Muskelanteil als Frauen haben, liegt der Grundumsatz bis zu 10 % höher.

Muskelanteil
Die Muskeln im Körper entsprechen der Motorleistung in einem Auto – je mehr man davon hat, umso größer ist der „Sprit“-Verbrauch. Wir verbrennen damit auch im Ruhezustand (also im Grundumsatz) mehr, wenn der Muskelanteil größer ist.

Verschiedene Umstände
Liegt z.B. eine Unterfunktion der Schilddrüse vor, sinkt der Grundumsatz.
Auch die Menopause bei Frauen oder depressive Verstimmungen lassen ihn sinken.
Die Ausschüttung von Stresshormone in belastenden Situationen, aber auch Tumore gehen mit einem erhöhten Grundumsatz einher.

Wenn wir eine REDUKTIONSDIÄT machen und deutlich weniger Kalorien aufnehmen als sonst, wechselt der Körper als Notmaßnahme in einen Hungerstoffwechsel. D.h. er versucht möglichst lange mit den vorhandenen Vorräten auszukommen. Dadurch wird auch der Grundumsatz hinunter geschraubt. Wird „danach“ wieder normal gegessen, erhöht sich der Grundumsatz nicht so schnell wieder und wir nehmen recht rasch wieder zu.

Unglücklicherweise wird beim schnellen Abnehmen auch Muskelmasse abgebaut und beim Zunehmen wird nur der Fettanteil steigen. Dadurch werden wir bei jeder radikalen Gewichtsabnahme mit darauffolgenden JoJo-Effekt „fetter“.

LANGFRISTIG Gewicht zu verlieren gelingt also nur mit einer schrittweisen Veränderung des Lebensstils. Und das betrifft einerseits die vorsichtige Kalorienreduktion bei gleichzeitig gewährleisteter Sättigung und andererseits eine deutliche Erhöhung der körperlichen Bewegung.

Versuchen Sie Ihren Teller zur Hälfte mit Gemüse, Salat oder Obst, zu einem Viertel mit Kartoffeln oder Getreideprodukten und zu einem Viertel mit fettarmen Eiweißquellen wie z.B. Milchprodukten, Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchten zu füllen.

Diese Information wurde von Frau Nicole Seiler zur Verfügung gestellt.

Zur Person:

Mag. Nicole Seiler

Flotte Lotte und Chefin der gleichnamigen Kochwerkstatt

  • Selbstständige Ernährungswissenschaftlerin seit 2000
  • Buchautorin: „Fit statt dick – wie Kinder richtig essen lernen“
  • Lehrtätigkeit für das Hilfswerk
  • Lehrtätigkeit an der ISL Akademie
  • Projekt- und Vortragstätigkeit für die NOEGKK (Projekt Gesunde Volksschule)
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge in Kooperation mit der Firma Benefit
  • Workshops in Schulen und Kindergärten
  • Kochkurse an der VHS Baden

Mehr Information unter:

http://www.flotte-lotte.at/