Gesund essen im Alltag
Du hast am Arbeitsplatz keine Kantine zur Verfügung bzw. möchtest gerne selbst für deine Mahlzeiten sorgen? Als Ausstattung steht maximal eine Möglichkeit zum Erwärmen zur Verfügung? Dann ist Meal Prep genau das Richtige für Dich!
Was sich so trendy nennt, ist doch eine altbewährte Methode – die des Vorkochens nämlich.
Die Vorteile der vorbereiteten Mahlzeiten sind vielfältig:
- Organisiert einkaufen
Nur mehr alle paar Tage einkaufen zu gehen ist eine große Erleichterung. Wenn man dabei noch spezielle Angebote nützen kann, zahlt es sich mehrfach aus. So kann z.B. ein ganzer Kürbis in eine feurige Suppe mit roten Linsen, einen Sellerie-Kürbis-Stampf zum Hühnerfilet, einer Kürbistarte mit Schafkäse oder einem Kürbis-Apfelmus für den Porridge verwendet werden. Wird einiges davon portionsweise eingefroren, hat man länger was davon und muss keine Kürbiswoche einlegen. - Zeit sparen
Ist die Woche einmal gut durchgeplant, erledigt sich auch der Einkauf und das eigentliche Meal Prepping viel schneller. Einige Lebensmittel kann man durchaus für zwei Tage einplanen. So wird der Reis gleich in vielfacher Menge gekocht – das kostet an Zeit gleich viel wie nur eine Portion – und kann dann einmal als Beilage, ein anderes Mal als Basis für z.B. einen gebratenen Eierreis oder einen Reissalat und zusätzlich auch mit Sugo eingefrostet werden.
Am Abend dann einfach die fertige Portion aus dem Tiefkühler legen und am nächsten Tag mitnehmen. - Geldbörse schonen
Gibt es keine gestützte Betriebskantine, kann der tägliche Einkauf von Jause und Mittagessen ganz schön ins Geld gehen. Werden getrocknete Hülsenfrüchte in größerer Menge selbst eingeweicht und gekocht, liegt der Einkaufspreis meist weit hinter fertig gegarten Dosenprodukten. Linsen, Bohnen, Kichererbsen & Co sind grundsätzlich eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß und sättigende Stärke und können in vielfältigsten Kombinationen verarbeitet werden. - Wissen, was man isst
Du alleine entscheidest, was ins Glas bzw. in die Box kommt. So musst du keine Kompromisse bei Deinen Mahlzeiten eingehen – egal ob es die Herkunft der Lebensmittel oder die Zusammenstellung betrifft.
Die ideale Kombination für eine Hauptmahlzeit besteht aus mind. 1/3 Gemüse, Salat, Obst – einem weiteren Drittel Eiweiß aus Milchprodukten, Fisch, Ei, Fleisch oder Hülsenfrüchten und max. einem Drittel Kartoffeln, Nudeln, Reis, Knödel, Gebäck etc. - An die Umwelt denken
Mit verschraubbaren Gläsern, gut schließenden Kunststoffboxen und Stoffbeutel fürs Gebäck entsteht in punkto Verpackung kein zusätzlicher Müll. Alles kann gewaschen und wiederverwendet werden.
Auch eine Flasche mit fertig gemixter Marinade kann für mindestens eine ganze Woche bereitgehalten werden und man muss sich nicht mit kleinen Portionssackerln abmühen.
Hier einige Rezepte zur Inspiration zum Meal-Prepping:
Goldene Milch (2-4 P.)
1 Liter nöm fasten Milch mit 1 Zimtstange, 1 Sternanis, 5 Nelken, 1 TL Kurkuma, 1 große Prise Muskatnuss aufkochen und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen. Durch ein Sieb portionsweise abgießen. Lässt sich warm und kalt genießen. Hält 3 Tage im Kühlschrank.
… regt die Sinne und den Stoffwechsel an …
Overnight Oats (1 P.)
500g nöm fasten Joghurtdrink Erdbeere mit 200g Haferflocken verrühren und in ein verschließbares Glas füllen. Mit 3 TL geriebenen Haselnüssen und Zimt bestäuben und mit reichlich Erdbeerstücken belegen. Über Nacht an einem kühlen Ort quellen lassen. Kann für 2 Tage vorbereitet werden.
… macht satt und zufrieden …
Low Carb-Pudding „Exotik“ (2 P.)
500g nöm fasten Joghurtdrink Ananas-Kokos mit 1 EL Kokosflocken und 3 EL Chiasamen gut verrühren und in Twist-Gläser abfüllen. Im Kühlschrank aufbewahrt 3-4 Tage haltbar.
… freut den Gaumen und die Verdauung …
Diese Information wurde von Frau Nicole Seiler zur Verfügung gestellt.
Zur Person:
Mag. Nicole Seiler
Flotte Lotte und Chefin der gleichnamigen Kochwerkstatt
- Selbstständige Ernährungswissenschaftlerin seit 2000
- Buchautorin: „Fit statt dick – wie Kinder richtig essen lernen“
- Lehrtätigkeit für das Hilfswerk
- Lehrtätigkeit an der ISL Akademie
- Projekt- und Vortragstätigkeit für die NOEGKK (Projekt Gesunde Volksschule)
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge in Kooperation mit der Firma Benefit
- Workshops in Schulen und Kindergärten
- Kochkurse an der VHS Baden
Mehr Information unter: